Der Anteil an Unternehmen, die sich überlegen oder auf Grund der Coronakrise gezwungen sind, Kurzarbeit einzuführen, steigt rasant. Die Unsicherheit in diesem Bereich ist jedoch nach wie vor sehr groß. Dabei bestehen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile. Das Kompaktwissen stellt neben den wichtigsten Neuerungen auch dar, welche Formen des Kurzarbeitergeldes existieren.
Um die konjunkturellen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft angesichts der Corona-Pandemie besser zu meistern, hat der Bundestag einstimmig einen Gesetzentwurf zum Kurzarbeitergeld angenommen. Wir haben darüber mit Christian Beck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und DATEV-Buchautor, gesprochen.
Das Coronavirus breitet sich weiter aus und stellt Unternehmen vor die Frage, wie sie ihrer Fürsorgepflicht nachkommen können. Was müssen Arbeitgeber beachten, wenn sie den Betrieb umorganisieren? Wie müssen sie Arbeitnehmer schützen? Diese und andere Fragen klären wir an der Hörbar Steuern.
Die Zahl der Corona-Kranken steigt weiter an – und das trifft in jeder Hinsicht auch das Wirtschaftsleben. Neben der individuellen Betroffenheit müssen Fragen geklärt werden, wie im Betrieb mit Infektionsrisiken umgegangen werden muss. Was mit Lohnfortzahlung ist, wann gearbeitet werden darf und wann Beschäftigungsverbote ausgesprochen werden.